Hier kaufen Sie ein ca. 16x16 cm großes Stimmungslicht mit maritimen Ambiente.
Meine Windlichter bestehen aus 2 festen Motiv-Folien, die durch ein hineingestelltes Kerzenglas aufgestellt wird.
Flaggenführung und Flaggengruß im In- und Ausland.
Das Führen der Bundesflagge wird durch das Flaggenrecht geregelt. Auf dieser Info-Tafel findest du alle relevanten Details in anschaulichen und leicht verständlichen Darstellungen!
Wann muss ich wo welche Flagge führen? Welche Besonderheiten gilt es im Ausland zu beachten? Und überhaup: Wie läuft der Flaggengruß ab?
Diese Tafel widersteht auch den rauen Bedingungen im Bordalltag durch ihre außergewöhnlich starke und wasserfeste Laminierung.
Schnellzuordnung der Schallsignale der BinSchStrO und der SeeSchStrO.
Auf See und auf Binnenschifffahrtsstraßen können wir eine Fülle von Schallsignalen hören. Stets werden für unsere Navigation wichtige Informationen auf diese Weise vermittelt. Ob es um das Überholen, das Ausweichen oder den Ankerlieger geht - sicher sind wir nur dann unterwegs, wenn wir die Schallsignale schnell und eindeutig zuordnen können.
Mit dem Signalfinder können alle Schallsignale (Binnen und See) sofort und schon direkt beim Hören zugeordnet werden!
Diese Tafel widersteht auch den rauen Bedingungen im Bordalltag und sollte an keinem Steuerstand fehlen! Ideal auch zur Vorbereitung auf einen der amtlichen Sportboot-Führerscheine (SBF-Binnen bzw. SBF-See).
Daten, Zeichen und Informationen rund um das Automatische (Schiffs-) Identifikationssystem.
Das AIS ist ein auf UKW basiertes Informationssystem, das gelegentlich auch als AIS-Radar bezeichnet wird. Mit dem eigenen Fahrzeug in der Mitte werden
andere Fahrzeuge mit Hilfe von Symbolen angezeigt. Darüber hinaus werden dynamische und statische Daten sowie Reisedaten übermittelt.
Wer die bereitgestellten AIS-Daten richtig lesen kann, hat ein Instrument an der Hand, das einem Radar kaum nachsteht und in einigen Bereichen sogar dem Radar überlegen ist.
Übersicht über alle Fahrzeuglichter der SeeSchStrO.
Was für ein Fahrzeug kommt mir bei Dunkelheit entgegen? Die Lichter, die nachts am Horizont auftauchen sagen nicht nur etwas über das Fahrzeug aus, das sie trägt, sondern gibt uns auch Informationen zur Lage und letztendlich zur Vorfahrtsituation.
Mit dieser Info-Tafel erhältst du auf einen Blick alle Lichterführungen, denen du im Bordalltag begegnen kannst. Vier-Seiten-Ansichten lassen eine schnelle Beurteilung der Lage und Fahrtrichtung des anderen Fahrzeugs zu.
Diese Tafel widersteht auch den rauen Bedingungen im Bordalltag und sollte an keinem Steuerstand fehlen! Ideal auch zur Vorbereitung auf einen der amtlichen Sportboot-Führerscheine (SBF-Binnen bzw. SBF-See).
Deutsche, englische und französische Begriffe aus der maritimen Praxis.
Du möchtest im Ausland chartern? Du möchtest ins englisch- oder französichsprachige Ausland zum Segeln fahren? Du möchtest mit einer internationalen Crew in See stechen?
Gerade auf See ist eine klare und verständliche Kommunikation unabdingbar. Aber was heißt doch gleich 'abfallen' auf französisch? Oder wie nennt unser englisches Crewmitglied den Stopperstek?
Mit dieser Info-Tafel hast du die wichtigsten maritimen Praxisbegriffe in deutscher, englischer und französischer Sprache auf einen Blick.
Übersichtlich - bebildert - wasserfest!
Einsatz von Signalkörpern nach den Kollisionsverhütungsregeln (KVR).
Auf See (KVR) kommt uns ein Fahrzeug entgegen, an dem wir zwei Kegel, die ein Stundenglas bilden, erkennen können. Was ist dies für ein Fahrzeug?
Was nachts und bei schlechter Sicht die Lichterführung ist, sind am Tage bei guter Sicht die Signalkörper. Sie geben uns Hinweise über mögliche Behinderungen, über Verbote und Gebote. Auf dieser einseitigen Info-Tafel sind alle relevanten Signalkörper-Kombinationen genau beschrieben und mit KVR-Regel-Nummer belegt.
Ankermanöver mit Motor- und Segelyachten. Manöverablauf, Tipps und Tricks .
Etwa 80% aller Yachteigner und -charterer haben nach eigenen Angaben Probleme mit dem Ankern und versuchen dieses Manöver zu umgehen!
Diese Info-Tafel wendet sich an alle Segler und Motorbootfahrer, die das Ankern mit all seinen Facetten sicher erlernen wollen - ob gestandener Seemann oder noch in der Ausbildung zu einem Sportbootführerschein!