
DREIPUNKT
DREIPUNKT®
Schulze Media GmbH
Meeschestraße 2
D-31246 Ilsede
Fon 0 51 72 . 27 12
Daten, Zeichen und Informationen rund um das Automatische (Schiffs-) Identifikationssystem.
Das AIS ist ein auf UKW basiertes Informationssystem, das gelegentlich auch als AIS-Radar bezeichnet wird. Mit dem eigenen Fahrzeug in der Mitte werden
andere Fahrzeuge mit Hilfe von Symbolen angezeigt. Darüber hinaus werden dynamische und statische Daten sowie Reisedaten übermittelt.
Wer die bereitgestellten AIS-Daten richtig lesen kann, hat ein Instrument an der Hand, das einem Radar kaum nachsteht und in einigen Bereichen sogar dem Radar überlegen ist.
Ankermanöver mit Motor- und Segelyachten. Manöverablauf, Tipps und Tricks .
Etwa 80% aller Yachteigner und -charterer haben nach eigenen Angaben Probleme mit dem Ankern und versuchen dieses Manöver zu umgehen!
Diese Info-Tafel wendet sich an alle Segler und Motorbootfahrer, die das Ankern mit all seinen Facetten sicher erlernen wollen - ob gestandener Seemann oder noch in der Ausbildung zu einem Sportbootführerschein!
Anlagen auf See
Offshore-Anlagen und Fischfangsysteme auf Hoher See.
Auf See begegnen wir unterschiedlichsten Anlagen und Systemen zur Energiegewinnung, zu Forschungszwecken und für den Fischfang.
Mit welchen Besonderheiten haben wir dabei zu rechnen? Wie müssen wir uns verhalten und welchen Abstand gilt es einzuhalten?
Mit dieser Info-Tafel bekommst du ein Nachschlagewerk an der Hand, das dir die schnelle Identifikation ermöglicht.
Ausweichregeln Lichterführung
Ausweichregeln auf See zwischen Segel- und Motorfahrzeugen nach den KVR unter Beleuchtungspflicht.
Checklisten für die Yachtaustrüstung unterteilt nach Fahrtgebieten.
Was sollte ein verantwortungsbewusster Skipper mit an Bord nehmen? Diese Frage beantwortet, unterteilt nach den Fahrtgebieten, diese wiederbeschreibbare Info-Tafel. Gehe auf Nummer sicher und statte dein Ihr Boot entsprechend dem geplanten Törn bestmöglich aus. Je kompletter die Ausstattung, desto sicherer bist du unterwegs!
Ideal geeignet für Yachtbesitzer, Charterer und als unterrichtsbegleitende Tafel zur Vorbereitung auf einen Sportbootführerschein (z.B. SBF-Binnen).
(Abwischbarer Overheadstift nicht enthalten)
Schilder, Tafeln, Tonnen und Lichter des Lateral- und Kardinalsystems sowie Sonderzeichen auf See.
Ohne Schilder und Tonnen geht nichts auf unseren Gewässern. Aber welches Zeichen sperrt eine Wasserfläche, welches Zeichen erlaubt mir das Surfen und was bedeutet das Lichtsignal an der Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals?
Auf dieser Tafel findest du die wichtigsten Lateral-, Kardinal- und Sonderzeichen sowie Bauwerkslichter und Zusatzzeichen auf einen Blick. Die Tafel widersteht auch den rauhen Bedingungen im Bordalltag und sollte an keinem Steuerstand fehlen! Ideal geeignet auch für die Vorbereitung auf einen der amtlichen Sportboot-Führerscheine (SBF-Binnen bzw. SBF-See).
Übersicht über alle Fahrzeuglichter der SeeSchStrO.
Was für ein Fahrzeug kommt mir bei Dunkelheit entgegen? Die Lichter, die nachts am Horizont auftauchen sagen nicht nur etwas über das Fahrzeug aus, das sie trägt, sondern gibt uns auch Informationen zur Lage und letztendlich zur Vorfahrtsituation.
Mit dieser Info-Tafel erhältst du auf einen Blick alle Lichterführungen, denen du im Bordalltag begegnen kannst. Vier-Seiten-Ansichten lassen eine schnelle Beurteilung der Lage und Fahrtrichtung des anderen Fahrzeugs zu.
Diese Tafel widersteht auch den rauen Bedingungen im Bordalltag und sollte an keinem Steuerstand fehlen! Ideal auch zur Vorbereitung auf einen der amtlichen Sportboot-Führerscheine (SBF-Binnen bzw. SBF-See).
Lichterfinder
Schnellzuordnung von Lichtern auf See.
Plötzlich tauchen vier Lichter am Horizont auf. Um was für ein Fahrzeug handelt es sich und in welcher Lage zu uns befindet es sich? Besteht Kollisionsgefahr?
Mit dem Lichterfinder kannst du diese Fragen innerhalb von Sekunden sicher beantworten! Egal, ob ein oder elf Lichter zu sehen sind!
Diese Tafel widersteht auch den rauhen Bedingungen im Bordalltag und sollte an keinem Steuerstand fehlen! Ideal auch zur Vorbereitung auf einen der amtlichen Sportboot-Führerscheine (SBF-Binnen bzw. SBF-See).
Lichterführung von Wasserfahrzeugen in der Nacht. KIDZ-Edition für Kinder und Jugendliche.
In der Nacht sehen wir drei Lichter auf See: Oben grün, in der Mitte weiß und unten noch ein weißes Licht ...
Was ist das für ein Fahrzeug? Selbst gestandene 'Seebären' kommen da schon einmal ins Schlingern.
Lösung: Es ist ein Schleppnetzfischer (Trawler) von achtern.
Mit dieser Info-Tafel kann jeder die Lichterführung spielend einfach erlernen. Das Besondere: Die Tafel zeigt nicht nur eine Seitenansicht oder die Draufsicht, sondern die Lichterführung von allen Seiten! Ob von Steuerbord, von Backbord, von vorn oder von achtern - zusammen mit der Draufsicht lernt man so schnell und einfach die Lichterführung aller Fahrzeuge auf See.
Besonders geeignet für den Ausbildungsbeginn bei Kindern und Jugendlichen (und auch eine sichere Hilfe für jeden Erwachsenen)!
Maritime Notfalltafel
Verhalten in Seenotfällen. Abläufe bei der Suche und Rettung. Kommunikation mit SAR-Einheiten.
Wir hören im maritimen UKW-Sprechfunk oder per DSC eine Notmeldung eines anderen Fahrzeugs. Was ist jetzt zu tun? Dürfen wir antworten? Unter welchen Umständen dürfen wir antworten? Wie gehen wir weiter vor? Wie funktioniert die Kommunikation mit Rettungskräften oder was bedeuten die Signale, die uns das SAR-Flugzeug zeigt?
Diese und viele andere Fragen rund um die Rettungsmaßnahmen auf See beschreibt diese Info-Tafel in kurzen klaren Abschnitten. Hier finden Sie die Essenz dessen, was man auf See bei Notfällen benötigt!