
ICOM
Icom (Europe) GmbH
Communication Equipment
Am Zwerggewann 2 ‐ 4
63150 Heusenstamm
Germany
Telefon: +49(0)6104-98693-0
Telefax: +49(0)6104-98693-50
HRB 56495 Amtsgericht Offenbach am Main
Sitz der Gesellschaft: Heusenstamm
Geschäftsführer: Hiroshi Nakaoka, Yoshiki Enomoto
USt.-Ident-Nr. DE 119 435 384
Steuer-Nr. 040 236 04238
WEEE-Reg.-Nr. DE 33986302
ZSVR-Reg.-Nr. DE2997390843353-V
Nachfolger des IC-M35.
Handliches, schwimmfähiges Funkgerät mit großen Tasten und griffigem Gehäuse.
- Float´n Flash-Funktion (Schwimmt und blinkt im Wasser)
- AquaQuake-Funktion (zur Vermeidung von Klangbeeinträchtigungen durch in den Lautsprecher eingedrungenes Wasser
- Zwei- & Dreikanalüberwachung
- 6W Sendeleistung
- Alarm bei niedrigem Ladezustand
- Staub- und wassergeschützt nach IP57
- Direktzugriff auf Kanal 16 und den Anrufkanal
Das Topmodel der ICOM UKW-Marine-Handfunkgeräte und Nachfolger des IC-MM93DE.
Mit integriertem AIS-Empfänger, GPS-Empfänger und Klasse H DSC-Funktion.
Distress-Taste gesichert aber leicht zugänglich auf der Geräterückseite. ATIS, Aktive Rauschunterdrückung, Wasserdicht gemäß IPX7.
Das IC-M400BBE wird mit abgesetzt montierbarem Bedienteil HM-195B geliefert. Alle Funktionen, einschließlich des DSC-Betriebs, sind mit dem Bedienteil HM-195B bedienbar. Die Blackbox (BB) kann an einem Platz installiert werden, an dem sie nicht stört.
• Mit integriertem GPS-Empfänger und externer GPS-Antenne (5m Kabel)
• Klasse D DSC
• Zwei- & Dreikanalüberwachung
• Wasserdicht nach IPX7
• Aktive Rauschunterdrückung
• NMEA0183 Schnittstelle
• Nebelhornfunktion
• AquaQuake-Funktion (entfernt Wasser aus dem Lautsprecher)
Das IC-M423GE kann um ein Zweitbediengerät (HM-195GB) erweitert werden.
- Mit integriertem GPS-Empfänger und externer GPS-Antenne (5m Kabel)
- Klasse D-DSC
- Zwei- & Dreikanalüberwachung
- Wasserdicht nach IPX7
- Aktive Rauschunterdrückung
- NMEA0183 Schnittstelle
- Nebelhornfunktion
- Intercomfunktion (nur mit HM9195GB)
- Anschlussmöglichkeit für externen Lausprecher
Icom UKW-Seefunkgeräte stehen für innovative und zuverlässige Marine-Funktechnik.
Icom Marinefunkgeräte werden weltweit in der Sport- und Berufsschifffahrt eingesetzt. Allein in den USA wurden Icom Marinefunkgeräte bisher 22 Mal mit dem begehrten NMEA*-Award „Best Radio“ ausgezeichnet. Programmierung: Die Eingabe der MMSI- und/oder der ATIS-Nummer kann bei Geräten mit DSC-Funktion durch den Fachhändler oder einmalig vom Anwender selbst vorgenommen werden. Auf Wunsch können wir die Eingabe gerne für Sie durchführen.
Das IC-M605EURO ist das Flaggschiff der ICOM Klasse D-DSC Funkgeräte. Es lässt sich von bis zu drei optionalen Bedienteilen RC-M600 und/ oder COMMANDMICs HM-229B aus bedienen und verfügt zudem über eine Intercom-Funktion für die Kommunikation zwischen dem Funkgerät und den Bedienteilen.