Erste Hilfe an Bord (2) Medico
Vorbereitung und Abwicklung des Medico-Gesprächs im Rahmen der funkmedizinischen Beratung (TMAS).
Mit einer UKW-Funkanlage bist du bei Notfällen an Bord nie allein! Das Stadtkrankenhaus Cuxhaven bietet mit TMAS einen funkärztlichen Beratungsdienst über UKW (Verbindung über Küstenfunkstellen), Satellitenfunk, etc an.
Entscheidend für eine kompetente Hilfe ist die korrekte Darstellung der Symptome des Patienten. Mit der Info-Tafel 'Erste Hilfe (2) - Das Medico-Gespräch' bekommst du eine Checkliste an die Hand, die keine Wünsche offen lässt.
Neben den allgemeinen Daten werden detailliert Befunde abgefragt, die auch ein Laie schnell erkennen kann. So vergisst du bei einem MEDICO-Gespräch nichts!!
Aus dem Inhalt:
- Checkliste für das MEDICO-Gespräch
- Daten zu Schiff, Position, Patienten, Vorerkrankungen, Befunden, etc.
- Zusatz-Checkliste bei Kopf- oder Hirnverletzungen
- Zusatz-Checkliste bei Lähmungserscheinungen
- Logischer und leicht abzuarbeitender Aufbau
- Für Laien verständliche Beschreibungen und Fragen
- Mit Overheadstift ankreuzbar / eintragbar
Nutze diese preiswerte und leicht verständliche Möglichkeit, um dich perfekt auf ein MEDICO-Gespräch vorzubereiten.
Zahlen, Daten und Frequenzen zu den Funksystemen VHF, MF, HF und INMARSAT.
Im Bereich des Mobilen Seefunkdienstes über Satellit, der neben UKW-, Kurz- und Grenzwellenfunk auch die Satellitenkommunikation über Inmarsat B und C beinhaltet, wird die Kenntnis vieler Frequenzen und Kanäle vorausgesetzt.
Diese Info-Tafel ist unerlässlich bei der Vorbereitung zur Prüfung für das Long Range Certificate (LRC). Sie bietet alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Funksystemen. Für einen späteren Einsatz an Bord: Diese Tafel widersteht auch den rauhen Bedingungen im Bordalltag und darf in keiner Funkecke fehlen!
Ideal zur Vorbereitung auf das Funkbetriebszeugnis LRC!
Internationales Sprechfunkalphabet, Morsecode und Flaggensignal sowie Lautschrift.
Erlerne schnell und einfach das internationale Sprechfunkalphabet oder die international gebräuchlichen Flaggensignale. Du erhöhst damit Ihre Sicherheit und die Sicherheit deiner Crew und der Gäste an Bord.
Diese Tafel widersteht auch den rauhen Bedingungen im Bordalltag und sollte in keiner Funkecke fehlen!
Ideal geeignet für die Vorbereitung auf einen der amtlichen Sportboot-Führerscheine (SBF-Binnen oder SBF-See) oder ein englischsprachiges Funkbetriebszeugnis (SRC oder LRC).
Licht-, Bewegungs-, Schall- und Körpersignale in Seenotfällen sowie Sprechfunkalarmierungen in Seenotfällen.
In Notsituationen ist es häufig unerlässlich, dass neben dem Skipper auch andere Personen in der Lage sind, Notsignale abzusetzen (Autorisierung durch den Schiffsführer vorausgesetzt). Fehlen hier die Grundlagen, so kann eine ohnehin gefährliche Situation schnell zur Katastrophe führen. Wie kann ich einen Notfall anzeigen? Welche Hilfsmittel benötige ich hierzu?
Mit dieser Info-Tafel, gut sichtbar angebracht, wird jedes Crewmitglied und jeder Gast an Bord in die Lage versetzt, eine erste Notalarmierung durchzuführen - unabhängig von den vorhandenen Geräten oder Signalmitteln.
Diese Info-Tafel erhöht die Sicherheit an Bord und gehört auf jede Yacht!
Stationen und Alarmierungsmöglichkeiten an den Küsten der Nord- und Ostsee.
Ob wir uns auf einem Sportboot in der Nähe der Nord- oder Ostseeküste aufhalten, oder ob wir Urlaub an der deutschen Küste machen wollen: Diese einseitig bedruckte Info-Tafel bietet jedem Urlauber und jedem Sportbootfahrer die Möglichkeit, alle Alarmierungswege und Rettungsstationen auf einen Blick zu erfassen.
Alarmierungen der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) können über viele Wege erfolgen. Ein dichtes Netz an Wasserrettungsstationen der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.) bietet darüber hinaus die Möglichkeit der direkten Ansprache im Bedarfsfall.
Aufkleber mit den Flaggensignalen nach dem ICS (International Code of Signals).
Die Flaggensignale nach dem International Code of Signals (ICS) sind ein wesentlicher Bestandteil der maritimen Kommunikation. Mit Hilfe der Signalflaggen wird auf den Zustand des Fahrzeugs oder beabsichtigte Manöver hingewisesen. Neben diesen optischen Signalen finden wir auf diesem DIN A5 Aufkleber auch die Aussprache der Buchstaben und Ziffern - unverzichtbar für den Seefunk (SRC und LRC).
Dank der hochwertigen Ausführung ist ein Einsatz sowohl im Boot als auch außen möglich!
Aufkleber mit Musterfunksprüchen für Short- und Long-Range Certificate (SRC/LRC).
Die Abgabe von korrekten Funkmeldungen wird nicht nur in allen Prüfungen zu den Funkbetriebszeugnissen zwingend gefordert, sie ist auch notwendig, um in Notfällen schnell und sicher Hilfe herbeirufen zu können.
Mit Hilfe dieses Aufklebers wird jeder an Bord in die Lage versetzt, eine verständliche und korrekte Funkmeldung abzugeben (Autorisierung durch den Schiffsführer vorausgesetzt).
Dieser Aufkleber basiert auf den aktuellsten Richtlinien der World Radio Conference und den GMDSS-Standards.
Kontaktinformationen der MRCC und MRSC im westlichen Mittelmeer.
Die Sport- und Berufsschifffahrt ist auf den Empfang der MSI (Maritime Safety Information) und separater Wettervorhersagen durch die Küstenfunkstellen angewiesen. Auf dieser einseitigen laminierten Info-Tafel befinden sich die Kontaktdaten der MRCC im westlichen Mittelmeer von der Straße von Gibraltar bis zum Bosporus.
Arbeitskanäle, Sendezeiten (MSI) der Küstenfunkstellen in Nordeuropa; Kontaktinformationen der MRCC.
Die Sport- und Berufsschifffahrt ist auf den Empfang der MSI (Maritime Safety Information) und separater Wettervorhersagen durch die Küstenfunkstellen angewiesen. Auf dieser einseitigen laminierten Info-Tafel befinden sich Daten zu den Küstenfunkstellen Nordeuropas auf einen Blick.
Es ist entscheidend zu wissen, wann Aussendungen stattfinden und auf welchen Kanälen sie empfangen werden können.
Sendekanäle, Sendezeiten (MSI) der Küstenfunkstellen im Vereinigten Königreich (UK); Kontaktinformationen der MRCC.
Die Sport- und Berufsschifffahrt ist auf den Empfang der MSI (Maritime Safety Information) und separater Wettervorhersagen durch die Küstenfunkstellen angewiesen. Auf dieser einseitigen laminierten Info-Tafel befinden sich Daten zu den Küstenfunkstellen im Vereinigten Königreich (UK) auf einen Blick.
Es ist entscheidend zu wissen, wann Aussendungen stattfinden und auf welchen Kanälen sie empfangen werden können.
Aufbau und Einstellung des Sextanten, Winkelmessungen, Ablesen von Grad und Minuten, einfache terrestrische Entfernungsberechnungen.
Lerne das wohl klassischste und faszinierendste Navigationsgerät von der Pike auf kennen.
Die erste Tafel der Sextant-Reihe macht dich mit den Grundlagen, der Handhabung und der Justierung vertraut. Darüberhinaus wird die einfache und fortgeschrittene terrestrische Entfernungsberechnung, bei der ein Objekt auf der Erde genutzt wird, beschrieben.
Werde unabhängig vom GPS und lerne den Umgang mit dem Sextanten. Ideal auch als Beigabe zu den dekorativen 'Vitrinen-Sextanten'.
Sprechfunkverfahren im Binnenschifffahrtsfunk.
Die Abgabe von korrekten Funkmeldungen wird nicht nur in allen Prüfungen zum UBI Sprechfunkzeugnis zwingend gefordert, sie ist auch notwendig, um in Notfällen schnell und sicher Hilfe herbeirufen zu können.
Mit Hilfe dieser Tafel wird jeder an Bord in die Lage versetzt, eine verständliche und korrekte Funkmeldung abzugeben.
Unser Ziel: Eine Tafel auf jedem Fahrzeug *
*Im Bereich der BinSchStrO
Achtung: Im Internet finden sich eine Fülle von fehlerhaften Verfahrensabläufen. Mit diesen wird weder die Prüfung bestanden, noch kann eine vernünftige Notmeldung abgegeben werden! Geh' auf Nummer sicher und verwende unsere geprüfte Qualität!
Diese Tafel widersteht auch den rauen Bedingungen im Bordalltag und darf in keiner Funkecke fehlen! Ideal zur Vorbereitung auf das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk und für das tägliche Funken an Bord. Hinweis: Wer ein UKW-Sprechfunkgerät an Bord hat, ist verpflichtet dies auch zu benutzen!
UKW-Funk deutsch
Deutsche Funkmeldungen SRC/LRC. Not-, Dringlichkeits- Sicherheits- und Routinemeldungen im maritimen UKW-Sprechfunk.
Die Abgabe von korrekten Funkmeldungen wird nicht nur in allen Prüfungen zu den Funkbetriebszeugnissen zwingend gefordert, sie ist auch notwendig, um in Notfällen schnell und sicher Hilfe herbeirufen zu können.
Mit Hilfe dieser Tafel wird jeder an Bord in die Lage versetzt, eine verständliche und korrekte Funkmeldung abzugeben (Autorisierung durch den Schiffsführer vorausgesetzt).
Diese Tafel basiert auf den aktuellsten Richtlinien der World Radio Conference und den GMDSS-Standards in deutscher Übersetzung.
Diese Tafel widersteht auch den rauhen Bedingungen im Bordalltag und darf in keiner Funkecke fehlen! Ideal auch zur Vorbereitung auf die Funkbetriebszeugnisse SRC und LRC.
Englische Funkmeldungen SRC/LRC. Not-, Dringlichkeits- Sicherheits- und Routinemeldungen im maritimen UKW-Sprechfunk.
Die Abgabe von korrekten Funkmeldungen wird nicht nur in allen Prüfungen zu den Funkbetriebszeugnissen zwingend gefordert, sie ist auch notwendig, um in Notfällen schnell und sicher Hilfe herbeirufen zu können.
Mit Hilfe dieser Tafel wird jeder an Bord in die Lage versetzt, eine verständliche und korrekte Funkmeldung abzugeben (Autorisierung durch den Schiffsführer vorausgesetzt).
Diese Tafel basiert auf den aktuellsten Richtlinien der World Radio Conference und den GMDSS-Standards im englischen Original.
Diese Tafel widersteht auch den rauhen Bedingungen im Bordalltag und darf in keiner Funkecke fehlen! Ideal auch zur Vorbereitung auf die Funkbetriebszeugnisse SRC und LRC.
Binnenschifffahrtsfunk
Stationen, Frequenzen und Abkürzungen für den Binnenschifffahrtsfunk auf UKW.
Die wichtigste Info-Tafel im Bereich des Binnenschifffahrtsfunks. Auf einen Blick kannst du auf dieser zweiseitigen Info-Tafel alle relevanten Informationen zu allen wichtigen ortsfesten Funkstellen wie Schleusen, Brücken und Häfen finden.
Eine Fülle von weiteren Informationen zu Kanälen und Frequenzen im Binnenschifffahrtsfunk - von der MID bis zu Abkürzungen der Schifffahrtswege - runden diese Tafel ab.
Unverzichtbar neben dem Funkgerät!
DSC procedures for ships according to the US Coast Guard..
Eine der größten Autoritäten im Bereich der Seenotrettung ist die US Coast Guard, die amerikanische Küstenwache. Ihre Vorgehensweisen und Abläufe gelten als sehr effizient und durchdacht. Entsprechend sinnvoll ist die von der US Coast Guard vorgeschlagene Vorgehensweise im Bezug auf die DSC-Kontaktaufnahme.
Praktisch alle Funknachrichten werden heute mit einem non-verbalen DSC-Anruf begonnen. Hier findest du die korrekten Abläufe!
Diese Tafel basiert auf den aktuellsten Empfehlungen der US Coast Guard.
Diese Info-Tafel ist nicht nur sinnvoll, wenn Sie im Bereich der US Coast Guard unterwegs sind, sondern hilft auch bei der Vorbereitung auf Funkzeugnisse und sollte für den Ernstfall an Bord eines jeden Wasserfahrzeugs sein.
Englische Redewendungen
Englische Redewendungen für den Funkverkehr und die Kommunikation an Bord.
Der grundsätzliche Ablauf einer Funkmeldung ist jedem Besitzer eines Sprechfunkzeugnisses bekannt. Schwierig wird es immer erst, wenn bestimmte Sachverhalte beschrieben wreden sollen. Hier stößt auch der geübte Englisch-Nutzer schnell an seine Grenzen.
Mit dieser Info-Tafel werden die wichtigsten Situationen rund um den Sprechfunk auf Englisch behandelt. Dein optimaler Begleiter bei Auslandsreisen und bei internationaler Crew.
Fitnessübungen auf Yachten
Fit bleiben auch auf Langfahrten.
Wenn der Törn 'mal etwas länger dauert, merken wir schnell, dass dem Körper bestimmte Bewegungen fehlen. Ein begrenzter Raum und nur wenige, immer gleiche körperliche Anstrengungen lassen bestimmte Muskeln und Muskelgruppen 'verkümmern'.
Mit dieser zweiseitigen Info-Tafel schaffst du schnell und einfach Abhilfe. Insgesamt 11 einfach an Bord durchzuführende Übungen ohne Hilfsmittel machen dich fit für den nächsten Landgang.
Übrigens: Die gleichen Übungen funktionieren auch prima im Büro in der Frühstücks- oder Mittagspause ...
Maritime Begriffe und Abkürzungen (für Formulare, an Aushängen und im Verkehr mit anderen maritimen Einheiten).
Wie viele andere Fachgebiete, so hat auch die Seefahrt eine ganze Reihe von Abkürzungen hervorgebracht. Abkürzungen in Deutsch oder Englisch, die sich auf offiziellen Papieren, im Funkverkehr oder an Aushängen wiederfinden.
Mit dieser zweiseitigen Info-Tafel hast du hunderte der wichtigsten maritimen Abkürzungen alphabetisch sortiert in Deutsch und Englisch zur Hand.
Zusätzliche Abkürzungen der gängigen Währungen, der Himmelsrichtungen und Feuerkennungen machen diese Tafel zu einem unentbehrlichen Helfer.
Maritime Notfalltafel
Verhalten in Seenotfällen. Abläufe bei der Suche und Rettung. Kommunikation mit SAR-Einheiten.
Wir hören im maritimen UKW-Sprechfunk oder per DSC eine Notmeldung eines anderen Fahrzeugs. Was ist jetzt zu tun? Dürfen wir antworten? Unter welchen Umständen dürfen wir antworten? Wie gehen wir weiter vor? Wie funktioniert die Kommunikation mit Rettungskräften oder was bedeuten die Signale, die uns das SAR-Flugzeug zeigt?
Diese und viele andere Fragen rund um die Rettungsmaßnahmen auf See beschreibt diese Info-Tafel in kurzen klaren Abschnitten. Hier finden Sie die Essenz dessen, was man auf See bei Notfällen benötigt!
2- und 4-Takt-Motoren, Dieselmotoren und Motorenkomponenten in Deutsch und Englisch.
Wie funktioniert eigentlich ein Verbrennungsmotor? Und was ist der Unterschied zwischen einem 2-Takt- und einem 4-Takt-Motor? Warum benötigt ein Dieselmotor keine Zündkerzen?
Alle diese Fragen werden einfach und klar verständlich erklärt. Große farbige Abbildungen und leicht verständliche Erklärungen lassen keine Fragen offen. Nur wer die Funktionsweise versteht, kann auch Probleme richtig einordnen!
Aufbau, Einsatzgebiete und Funktionsdaten der wichtigsten Signalmittel und der Signalpistole.
Jeder kennt pyrotechnische Seenotsignalmittel, aber kaum jemand hat sich wirklich mit deren Handhabung auseinandergesetzt! Dabei ist es lebensrettend, die effektiven Signalmittel und die Signalpistole Kal. 4 korrekt bedienen zu können.
Diese Info-Tafel sollte für jeden gut sichtbar an Bord ausliegen, um im Notfall die geeigneten Rettungsmittel sicher einsetzen zu können. Ideal auch als Ergänzung für die Vorbereitung zur SKN/FKN-Prüfung!
Aufbau, Takelungsarten und Ausrüstung.
Mit dieser Info-Tafel erlernst du die seemännischen Begriffe schnell und einfach. Mache dich mit diesen Grundlagen vertraut und erfahre, was 'anluven' bedeutet, oder dass mit 'Dirk' nicht der Segelpartner gemeint ist.
NEU: Jetzt 2-seitig! Auf der Rückseite wird die Funktionsweise der einzelnen Bauteile der Jolle einfach und nachvollziehbar beschrieben.
Ideal geeignet als Einstieg in den Segelsport. Hervorragend auch als begleitendes Unterrichtsmaterial bei der Ausbildung zu einem Sportbootführerschein (z.B. SBF-Binnen oder SBF-See) geeignet.
Verblüffe deine Freunde durch dein Wissen über Takelungsarten aller ein- und zweimastigen Segelfahrzeuge, die man in unserem Breiten sehen kann!
Die wichtigsten Zeichen, Symbole und Begriffe auf deutschen und internationalen Seekarten.
Für Alle, die es leid sind, immer in der Karte1 blättern zu müssen, haben wir diese doppelseitige Info-Tafel entwickelt.
Hier findest du auf einen Blick ca. 500 der wichtigsten Zeichen und Begriffe, die in Seekarten verwendet werden. Die schnelle und sichere Identifizierung der Zeichen hat dabei eine hohe Sicherheitsrelevanz.
Set Ein- und Zweiflaggensignale
Flaggensignale des internationalen Signalbuchs.
Internationale Ein- und Zweiflaggensignale
Die Nutzung der internationalen maritimen Signalflaggen ist auch heute in der Zeit von Satellitenfunk und Internet and Bord im maritimen Alltag nicht wegzudenken.
Mit diesem Info-Tafel-Set erhältst du alle 649 Zweiflaggensignale, alle 25 Einflaggensignale, die Kombinationssignale aus Buchstaben und Ziffern und viele weitere Infos rund um diese interessante uns sichere Art der Nachrichtenübermittlung.
SRC & UBI Tafel-Set
UBI Sprechfunkverfahren (deutsch) und SRC Funksprüche (englisch).
Das Info-Tafel-Set 'SRC & UBI' besteht aus 2 Info-Tafeln im Format DIN A4.
Im Einzelnen sind dies:
- SRC/LRC Englische Funkmeldungen
- UBI Sprechfunkverfahren
Deutsche und englische Funkmeldungen im Set.
Das Info-Tafel-Set 'UKW-Funk' besteht aus 2 Info-Tafeln im Format DIN A4.
Notfall-Set (A5)
Tafel-Set bestehend aus 4 Info-Tafeln. Alles zu Notalarmierungen, Funksprüchen, Kanälen und Frequenzen.
Das Info-Tafel-Set 'Notfall Funk' besteht aus 4 Info-Tafeln im Format DIN A5.
Im Einzelnen sind dies:
- SRC/LRC Englische Funkmeldungen
- SRC/LRC Deutsche Funkmeldungen
- Seenotsignale
- Kanäle, Frequenzen und Funksysteme
Auf Törn mit dem Sportboot – Das Bordbuch für Motorbootfahrer
Wer mit dem Motorboot auf Binnenschifffahrtsstraßen oder Seeschifffahrtsstraßen unterwegs ist, ist selten allein. Wie aber verhält man sich bei Begegnungen mit anderen Teilnehmern im Schiffsverkehr? Für wen gilt welches Schild am Ufer? Und welche Leinen müssen beim Anlegen am Bootsliegeplatz bereitliegen?
Tafel-Set bestehend aus 3 Info-Tafeln. KüFuSt Nordeuropa, UK und westliches Mittelmeer.
Das Info-Tafel-Set 'Küstenfunkstellen' besteht aus 3 Info-Tafeln im Format DIN A4.
Im Einzelnen sind dies:
- Küstenfunkstellen Nordeuropa
- Küstenfunkstellen Vereinigtes Königreich (UK)
- Küstenfunkstellen Mittelmeer (West)
Die Einzelbeschreibungen der Tafeln können den einzelnen Produktseiten entnommen werden.
Tafel-Set bestehend aus 4 Info-Tafeln. Alles zu Notalarmierungen, Funksprüchen, Kanälen und Frequenzen.
Das Info-Tafel-Set 'Notfall Funk' besteht aus 4 Info-Tafeln im Format DIN A4.